Wir gratulieren Dora Herrmann zum 3. Platz beim 72. Hessischen Staatspreis für das 
Deutsche Kunsthandwerk und freuen uns, dass wir einen kleinen Teil dazu beitragen konnten, die Idee zu verwirklichen.

Von links nach rechts: Detlef Braun/Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH, Emma Brix/Förderpreisträgerin, Christoph Leuner/1. Preis, Marianne Kassamba/Geschäftsführerin Bundesverband Kunsthandwerk, Dora Herrmann und Alexandra Wichert /3. Preis,  Phillip Gröninger/2. Preis und ganz außen Kaweh Mansoori/Hess.inister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum

Die Jury sprach sich einstimmig dafür aus, den 3.Preis des Hessischen Staatspreises für das deutsche Kunsthandwerk 2024 an die Handweberin Dora Herrmann (geb. 1965) aus Bredenbeck zu vergeben um damit explizit auf das wichtige Thema einer achtsamen und regionalen Produktion aufmerksam machen.

"Eine Decke ist ein Textil, das uns in einem Stück komplett umhüllen kann. Sie bietet uns Schutz und ist eine Art Zuhause zum Mitnehmen. Die Decke, die im Wettbewerb ausgezeichnet wurde, ist aber noch in anderer Weise mit dem Begriff „Zuhause“ verbunden. Sie entstand im Rahmen einer Kooperation, die unter dem Label „gemeinsam regional“ firmiert.

In dieser Kooperation arbeiten drei Frauen zusammen, die im Umkreis von 20 Kilometern in der Peripherie von Hannover leben: eine Züchterin von rauwolligen Pommerschen Landschafen, die Inhaberin der „kleinen Spinnerei“, die die Schafwolle zu einem mitteldicken, zweifädigem Garn verarbeitet, und eine Handweberin, die aus dem Material mit seiner eigenwilligen Struktur eine Decke webt, in der sich der Farbenreichtum der kleinen Herde widerspiegelt.

Dazu muss man wissen, dass in Deutschland im Grunde kaum noch Garne produziert werden. Regionale Wolle wird in der Regel als wertloser Abfall entsorgt und maximal als Dünger verwendet. Die preisgekrönte Decke zeigt, dass das auch anders geht. Aus heimischer Wolle kann durchaus ein hochwertiges, regionales Material und ein ganz besonderes langlebiges und nachhaltiges Produkt entstehen." (Begründung der Jury)

Foto : bereitgestellt durch den Bundesverband Kunsthandwerk e.V  
Text: Organisiert wurde die Ausstellung der Nominierten durch den Bundesverband Kunsthandwerk in Frankfurt. Die Texte der Jury verfasste Dr. Sabine Wilp, Präsidentin des Bundesverbandes Kunsthandwerk und Jurymitglied.